Vorsorgeuntersuchung

bild7

Was ist eine Vorsorgeuntersuchung?

Die Vorsorgeuntersuchung ist ein kostenloses Gesundheitsservice der österreichischen Sozialversicherungsträger. Alle in Österreich wohnhaften Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr können diese im Abstand von einem Jahr kostenlos durchführen lassen. Für Versicherte bei den GKK muss ein Vorsorgeuntersuchungsschein vorgelegt werden, der von der GKK ausgestellt wird.

Ziel der Vorsorgeuntersuchung?

Verminderung von Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen

Vorsorge von häufigen Krebserkrankungen, Suchterkrankungen und Alterserkrankungen

Aufklärung und Unterstützung bei der gesundheitsfördernden Veränderung des Lebensstils

Ablauf einer Vorsorgeuntersuchung

Bei der Vorsorgeuntersuchung werden bei einem ersten Termin durch Anamnese, körperlicher Untersuchung und Labortests (Blut, Harn und Stuhl) nach persönlichen Risikofaktoren für die häufigsten Erkrankungen gesucht. Für die Blutabnahme ab 08:00 sollen Sie 12 Stunden nüchtern sein, d.h. außer Wasser nichts zu sich genommen haben. Nach Rücksprache mit uns kann die Blutabnahme auch im örtlichen Labor Dr. Maribel Bauer Wartenburgerstraße 1c zwischen 7:30-12:00 Uhr durchgeführt werden.

Nach Einlangen der Befunde wird ein Abschlussgespräch durchgeführt, bei dem Ihnen Ihre persönlichen Risikofaktoren aufgezeigt werden und Möglichkeiten besprochen werden diese zu minimieren.

Für die Verrechnung benötigen wir einen E-card Ersatzkrankenschein, den Sie bei Ihrer Krankenversicherung erhalten und uns bitte mitnehmen. Privatversicherte, Versicherte bei der LKUF und KFL erhalten von uns eine Rechnung, die sie dann bei Ihrer Krankenversicherung rückerstattet bekommen.

Die Kommentare sind geschlossen.